Unser Käse

Qualitativ hochwertige Milch, erfahrene Käserinnen und Käser, viel Zeit und eine sorgfältige Pflege – das braucht es für guten Käse

natürli: Genuss mit Herkunft

natürli zürioberland ag logo

Unter dem Regionallabel „natürli“ vertreibt die natürli zürioberland ag ausgewählte Käsespezialitäten regionaler Kleinkäsereien. Ausserdem produzieren wir hochwertige Milchprodukte und Hüttenkäse in unserer eigenen Molkerei in Saland im Tösstal.

Natürli Käse und natürli Milchprodukte sind bei zahlreichen regionalen und überregionalen Detailhändlern, in unseren Humidoren, bei den Grossverteilern und in unserem Webshop erhältlich.

Milch – ein Rohstoff von höchster Qualität

Am Anfang steht die Milch: Für unsere Käse- und Milchprodukte verwenden wir ausschliesslich Milch von Kühen, die ganz ohne Silofutter auskommen.

Diese Milch zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur Herstellung hochwertiger Käse nicht pasteurisiert werden muss, sondern bei niedrigeren Temperaturen weiterverarbeitet werden kann. Dadurch bleibt ein grosser Teil der natürlichen Baktierenflora erhalten, die dem Käse sein charakteristisches Aroma verleiht.

Unseren Milchbauern zahlen wir einen fairen Milchpreis, der über dem üblichen Preis liegt.

Im Rahmen des Vereins "natürli Qualität Zürioberland" arbeiten wir daran, die Milch- und Milchproduktequalität noch weiter zu fördern. Der Verein fördert die Schulung und den Erfahrungsaustausch aller Akteure in der Wertschöpfungskette – vom Urproduzenten bis an die Verkaufsfront. Weiter setzt sich der Verein ein für Transparenz in der Wertschöpfungskette, nach innen wie nach aussen.

Die Käserinnen und Käser

Das Käsehandwerk hat eine lange Tradition und wird häufig über Generationen in kleinen Familienbetrieben weitergegeben. Wir arbeiten mit rund 30 gewerblichen Käsereien zusammen, zu denen wir eine langjährigen partnerschaftliche Beziehung pflegen. Eine faire Aufteilung der Wertschöpfung ist die Basis für den langfristigen Erfolg unseres Modells.

Die Zeit

Jeder Käse hat seine eigene Geschichte. Die natürli Käse lagern im Schnitt rund 9 Monate in unserem Tonstein-Gewölbekeller in Saland. Das ist im Vergleich zu anderen Käseherstellern eine überdurchschnittlich lange Reifezeit. Wir gönnen unseren Käselaiben diese lange Reifezeit, damit sie ihr einzigartiges Aroma entwickeln können.

Extra-hart Käse können auch mehrere Jahre und einige besondere Delikatessen bis zu zehn Jahre gereift sein, bevor sie in den Verkauf gehen.

Die Pflege

Rund 200 Tonnen Käse reifen in unserem Tonstein-Gewölbekeller. Hier entwickeln sie hier ihren charakteristischen Geschmack. Aber Käse ist nicht gleich Käse – und so verdient jeder Laib eine individuelle Pflege, um zu seinem Aroma zu finden.

Unsere Kellermitarbeiter pflegen die Laibe regelmässig, teils in Handarbeit, teils unterstützt durch einen Schmierroboter, der eigens für den natürli Käsekeller entwickelt wurde.